Ensor-Haus

Het James Ensorhuis 3 © Toerisme Oostende vzw - James Ensorhuis - Nick Decombel Fotografie
Das James-Ensor-Haus in Ostende ist ein Muss für Kunstliebhaber und alle, die mehr über den eigenwilligen Maler James Ensor erfahren wollen. Im Herzen der Stadt gelegen bietet das Haus einen einzigartigen Einblick in Leben und Werk eines der größten flämischen Meister. Hier schuf Ensor viele seiner Meisterwerke, inspiriert von der einzigartigen Atmosphäre der Küstenstadt und der Welt des 19. und 20. Jahrhunderts.

Das Haus ist heute ein Ort, an dem Besucher die Atmosphäre vergangener Zeiten einatmen können. Im angrenzenden Gebäude führt dich eine interaktive Ausstellung durch Ensors faszinierende künstlerische Entwicklung und seinen Einfluss auf die moderne Kunst. Das James-Ensor-Haus ist nicht nur ein Ort der Kultur, sondern auch eine Zeitreise in die Welt des Künstlers, mit seiner farbenfrohen und oft unkonventionellen Vision. Im Ausstellungsraum finden auch regelmäßig Wechselausstellungen statt, bei denen Originale bewundert werden können.

Het James Ensorhuis 4 © Toerisme Oostende vzw - James Ensorhuis - Nick Decombel Fotografie

Das Werk Fort Wellington, ein Ölgemälde auf einer Holztafel aus dem Jahr 1876, kann hier bewundert werden.

Dieses Tafelbild zeigt Fort Wellington.  Dabei handelt es sich um ein Backsteinfort, das während der napoleonischen Zeit in den Dünen westlich von Ostende errichtet wurde.  Damals war das Stadtzentrum noch viel kleiner und die Dünen begannen auf der Höhe des heutigen Thermae Palace Hotels.

Heute befindet sich an dieser Stelle die Tribüne der Wellington-Rennbahn.  

Die Rückseite des Werks trägt das Datum „30. August 1876“ und die Aufschrift „Morgen“ / „Westen“.  Ensor malte dieses Werk also als 16-Jähriger.  In dieser Zeit vermerkte er oft das Datum und die Uhrzeit, zu der er ein Werk schuf. Das deutet darauf hin, dass er schon damals das Licht berücksichtigte.

Ein paar Tage zuvor (am 28. August 1876) malte Ensor übrigens auch das Fort Napoleon, das sich auf der anderen Seite des Hafens befindet.  Beide Werke gehören zur Sammlung der Stadt (Sammlung Mu.ZEE).

Ensor Fort Wellington, 1876

Praktische Informationen

Adresse

Vlaanderenstraat 29
8400 Oostende
Belgien
Wegbeschreibung anzeigen

Öffnungszeiten

  • Das James-Ensor-Haus ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Montags geschlossen, außer in den flämischen Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen.
  • Das Haus ist auch am 01.01. und 25.12. geschlossen. Am 24. und 31. Dezember schließt das James-Ensor-Haus um 17 Uhr.

Barrierefreiheit

  • Das gesamte James-Ensor-Haus ist auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität leicht zugänglich.

Nützlich zu wissen

  • Standardtarif: 13 Euro
  • Kinder (< 6 Jahre): kostenlos
  • Junge Menschen (6 bis 14 Jahre): 6 Euro
  • Student (15 bis 25 Jahre): 9 Euro
  • Museumspass (kann vor Ort gekauft werden): kostenlos
  • Lehrerkarte, Vayamundo, Plus Magazine, Knack: 11 Euro