Das Museum des Johannishospitals und Hans Memling sind untrennbar miteinander verbunden. Nirgendwo sonst auf der Welt finden Sie so viele Werke von Memling an ihrem ursprünglichen Standort. Brügge ist immer eine Reise wert und dazu gehört auf jeden Fall ein Besuch im Museum des Johannishospitals.
Triptychon von Johannes dem Täufer und Johannes dem Evangelisten (1479) – Hans Memling
Hans Memlings Triptychon von Johannes dem Täufer und Johannes dem Evangelisten (1479) ist ein monumentales Altarbild, das für die Kirche des Johannishospitals geschaffen wurde. Die Schwestern und Brüder, die das Krankenhaus leiteten, sind auf der Außenseite des Triptychons als Mäzene abgebildet: Antheunis Seghers, Jacob de Ceuninck, Agnes Casembrood und Clara van Hulsen. Das Altarbild ist den Schutzheiligen des Krankenhauses gewidmet: Johannes der Täufer mit dem Lamm und Johannes der Evangelist mit dem Kelch. Sie bestimmen den Inhalt und die Komposition des geöffneten Triptychons. Ein auffälliges Detail auf der zentralen Tafel ist der Holzkran, mit dem die Weinfässer von den Booten abgeladen wurden. Die Maut, die dafür zu entrichten war, wurde vom Krankenhaus erhoben.
Triptychon mit der Anbetung der drei Könige (1479) – Hans Memling
Hans Memling schuf das Triptychon mit der Anbetung der Könige (1479) im Auftrag von Jan Floreins, alias Van der Rijst. Jan Floreins trat um 1471 in die Brüdergemeinschaft des Hospitals ein und blieb dort bis zu seinem Tod im Jahr 1504. Zwischen 1488 und 1497 hatte er die offizielle Position des Meisters inne. Er ist auf der zentralen Tafel des Triptychons an seinem schwarzen Gewand und seiner knienden Position hinter der Mauer zu erkennen. Das Triptychon stellt drei entscheidende Ereignisse der Kindheit Christi dar: seine Geburt, die Anbetung durch die Könige und seine Beauftragung im Tempel. Der Grad der Ausführung verrät Memlings Ehrgefühl, sich in diesem kleineren Werk zu beweisen: Holzbalken, Backsteingebäude, durchdacht platzierte Figuren, eine Straßenszene mit einem Stadttor, Männer zu Pferd und ein schwarzer Mann mit Turban auf einem Dromedar. Sehr selten für Memling sind die erhaltene Signatur und das Datum auf dem Rahmen.
Beweinung Christi (1480) – Hans Memling
Links ist der kniende Adriaen Reins zu sehen, ein Bruder des Johannishospitals und der Auftraggeber des Werks, das Hans Memling im Jahr 1480 schuf. Der Künstler hat das Triptychon datiert und die Initialen von Reins auf dem Rahmen angebracht. Maria, Johannes der Evangelist und Maria Magdalena beweinen den leblosen Körper von Christus. Buchstäblich rollen Tränen des Entsetzens über ihre Wangen. Sie sitzen mit geröteten Augen da. Ein untröstlicher Johannes nimmt die Dornenkrone vom Haupt. Im Mittelpunkt befindet sich der aufgebahrte Körper Christi, der im Schoß seines Jüngers und seiner Mutter Halt findet. Auf der rechten Tafel sehen wir die heilige Barbara. Auf der Außenseite sind zwei weitere weibliche Heilige abgebildet: links die heilige Wilgefortis (auch Ontkommer genannt) und rechts Maria von Ägypten.
Praktische Informationen
Zugänglichkeit
- Einfach zugänglich für Menschen mit Behinderungen.