Künstler, Vermarkter, Wissenschaftler, Diplomat und Familienvater. Rubens war ein außergewöhnliches Talent, aber auch ein ganz gewöhnlicher Mann. Er liebte das Leben. Manchmal zurückhaltend, manchmal sehr ausgelassen. Oft genussvoll, aber manchmal auch bescheiden.
Der flämische Maler ist ein Name wie eine Epoche in der Kunstgeschichte. Als einer der vielseitigsten und einflussreichsten Maler aller Zeiten kann man Rubens als den allerersten Influencer bezeichnen. Ohne WLAN, aber mit einem Netzwerk von Graveuren. Die fertigten Drucke seiner Gemälde an, um bei der breiten Öffentlichkeit Werbung für sie zu machen.
Rubens arbeitete in einem riesigen Atelier: dem Rubenshaus in Antwerpen, dem Dreh- und Angelpunkt seines dynamischen Universums. Gegen Ende seines Lebens hielt er sich auch oft im Rubensschloss in Elewijt auf, einem prächtigen Beispiel flämischer Renaissance-Architektur.
Auch als Lehrmeister hinterließ Rubens ein beeindruckendes Erbe und ebnete den Weg für talentierte Künstler wie Anthony van Dyck und Lucas Faydherbe, den „Rubens in Stein“.
Diese Meistertour führt dich durch Antwerpen, wo Rubens arbeitete und lebte. Beginne deine Erkundung und lerne einen Künstler mit außergewöhnlichem Talent und grenzenlosen Interessen kennen, aber auch einen ganz normalen Menschen mit viel Lebensfreude. In welchem Rubens erkennst du dich wieder?
Entdecke den flämischen Großmeister an diesen Orten















Noch mehr Inspirationen für ein spannendes Programm
KMSKA
Noch mehr Werke von Rubens findest du im Königlichen Museum für Schöne Künste in Antwerpen. Das Highlight ist das gigantische Altarbild mit der Thronenden Madonna umgeben von Heiligen, das derzeit restauriert wird. Das Gemälde ist so groß, dass die akribische Arbeit im Ausstellunssaal selbst erledigt werden muss. Das Studio Rubens – wie die Restaurierung genannt wird – bietet dir eine einzigartige Gelegenheit, dieses Husarenstück aus der ersten Reihe zu verfolgen.
St. Augustinuskirche
Die riesige Thronende Madonna umgeben von Heiligen hing ursprünglich in der St. Augustinuskirche. Jetzt findest du dort vor allem andere flämische Meister. Dank exquisiter Kopien kannst du dir einen Eindruck von ihren Werken am Originalort verschaffen.
Snijders- & Rockoxhaus
Nicolaas Rockox, Bürgermeister der Stadt und persönlicher Freund von Rubens, war 20 Jahre lang der Nachbar von Frans Snijders, einem Maler von Tieren und Stillleben. Ihre aneinandergrenzenden Häuser bilden jetzt gemeinsam ein prachtvolles Museum: das Snijders- & Rockoxhaus. Für dieses Wohnhaus schuf Rubens zahlreiche Werke, die nach dem Tod des Bürgermeisters verschenkt wurden. Heute sind Christus am Kreuz und Maria in Anbetung vor dem schlafenden Jesuskind zurückgekehrt, sodass du diese Werke an ihrem ursprünglichen Platz bewundern kannst.
St. Antoniuskirche
Über einen kleinen Umweg erreichst du die St. Antoniuskirche. Diese neugotische Pfarrkirche entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Universitätsviertel, auf dem Gelände eines ehemaligen Kapuzinerklosters. Vor der Klosterkirche malten Gesellen aus Rubens' Werkstatt Der heilige Franz von Assisi empfängt das Christuskind von Maria. Das Werk wurde 1794 nach Paris gebracht und kehrte erst 1815 nach Antwerpen zurück. In dieser Kirche kannst du auch andere Meister bewundern, zum Beispiel Erasmus II. Quellinus, Jordaans und van Dyck.
St. Willibrordkirche
Bist du ein Hardcore-Rubens-Fan? Nimm dann die Straßenbahn zur St. Willibrordkirche, die zwischen 1886 und 1891 im neugotischen Stil erbaut wurde. Hier findest du den Heiligen Willibrord in der Verehrung von Maria, der Mutter Gottes. Rubens malte dieses Werk um 1631 für die Gemeinde.
Rubens in situ außerhalb von Antwerpen

Irgendwo zwischen Mechelen und Brüssel steht das idyllische Rubensschloss, der persönliche Rückzugsort des Künstlers auf dem Land. Dieses opulente Anwesen wird derzeit restauriert. Aber es lohnt sich auf jeden Fall, das Schloss zu besuchen und auf den Spuren von Rubens zu wandeln.
Außerhalb von Brüssel findest du ein zweites Schloss mit einer Verbindung zu Rubens. Im Archivsaal des wunderschönen Schlosses Gaasbeek werden sein Testament und sein Ehevertrag ausgestellt. Schau dir unbedingt das Meisterwerk von David Seghers an, der im Stil von Rubens und Caravaggio gemalt hat.